Aktuelle Nachrichten aus dem Markt Hofkirchen

 

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für die Mittagsbetreuung in Hofkirchen gesucht:

Der Markt Hofkirchen sucht ab sofort eine zuverlässige Kraft für die Mittagsbetreuung in der Grundschule Hofkirchen.
Die Arbeitszeit beträgt 8 Stunden pro Woche und ist an Schultagen von Montag bis Donnerstag in der Rahmenzeit zwischen 13 Uhr und 16 Uhr zu erbringen (i. d. R.: 13:30 Uhr – 15:30 Uhr).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sind bis 06.04.2023 postalisch oder digital (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an den Markt Hofkirchen, Rathausstr. 1 in 94544 Hofkirchen, zu richten.
Weitere Auskünfte erteilt Herr Deser, Telefon 08545 – 9718 17.

 

Bekanntmachungen und Bewerbungsformulare (interaktiv) zur Schöffenwahl 2023:

 Bekanntmachung über die Bewerbung für Schöffinnen/Schöffen in allgemeinen Strafsachen (PDF Format)

 Bewerbungsformular "Schöffe in allgemeinen Strafsachen" (PDF Format)

 

Formular für Gastschulanträge (interaktiv):

 Gastschulantrag (PDF Format)

 

Vergabekriterien des Marktes Hofkirchen zur Ausweisung von Freiflächenphotovoltaikanlagen vom 15.11.2022:

 Vergabekriterien für Freiflächenphotovoltaikanlagen (PDF Format)

 

Rechenschaftsbericht 2022:

 Rechenschaftsbericht 2022 (PDF Format)

 

 

Blackout und Vorsorgemaßnahmen

 Merkblatt des Marktes Hofkirchen (PDF Format)

Unter 
https://www.landkreis-passau.de/landkreis-verwaltung-politik/aktuelles/aktuelle-meldungen/serie-notfallvorsorge-teil-2-stromausfall/
finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Stromausfall.

 

 

I S E K - I n t e g r i e r t e s  S t ä d t e b a u l i c h e s  E n t w i c k l u n g s k o n z e p t  H o f k i r c h e n

Zur Erarbeitung der Sanierungsziele bzw. eines konzeptionellen Maßnahmenplans zum integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept wird in einem ersten Schritt eine Bestandsanalyse durchgeführt in wichtigen Ebenen für den Gesamtort, in weiteren Ebenen für das Untersuchungsgebiet, um - ausgehend vom Ist - Zustand die Stärken und Schwächen, bzw. Potentiale und Gefahren im Ortskern zu erfassen.

In Überlagerung mit entsprechenden Zielformulierungen für verschiedene Handlungsfelder bzw. Raumkategorien werden dann Planungskonzepte entwickelt - abgestimmt auf die komplexe Gesamtsituation des Planungsbereiches in Hofkirchen. In einem weiteren Schritt werden diese Planungskonzepte differenziert in einzelne konkrete Maßnahmen mit entspr. Priorisierung und zeitlicher Realisierungszuordnung.

Die aktuelle Fassung vom 25.05.2022 finden Sie hier:
ISEK Hofkirchen - Teil 1
ISEK Hofkirchen - Teil 2
ISEK Hofkirchen - Teil 3
 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite notwendig.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Wenn Sie unsere Webseite verwenden, stimmen Sie unserer Richtlinie zu Cookies zu.
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).
Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden.
Wenn Sie unsere Webseite verwenden, stimmen Sie unserer Richtlinie zu OSM zu.